• Produkte
    • PayPilot Karte Kommt bald Eröffnen Sie eine Zahlungskarte in wenigen Minuten!
    • Krypto-Börse Kommt bald Schneller Krypto-Währungstausch online. Mehr als 100 Paarkombinationen und günstige Gebühren
    • Mobile Apps Kommt bald Beginnen Sie jetzt mit Kryptowährungen
    • OTC-Handel
    • Krypto-Wallet Kommt bald Alle deine Coins in einer sicheren App
    • Krypto-Zahlungsgateway Schnelles, flexibles & konformes Processing
  • Unternehmen
    • Über uns Unsere Mission und Unternehmensgeschichte. Unsere Produkte und Ökosystem
    • Kontakt Wir sind offen für Kommunikation - schreiben Sie uns!
    • Neuigkeiten zum Unternehmen
    • Empfehlungsprogramm Kommt bald
  • Wiki
    • Krypto-Blog
    • Krypto-Akademie
  • Nachrichten
  • Karriere
  • Produkte
    • PayPilot Karte
    • Krypto-Börse
    • Mobile Apps
    • OTC-Handel
    • Krypto-Wallet
    • Krypto-Zahlungsgateway
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Kontakt
    • Neuigkeiten zum Unternehmen
    • Empfehlungsprogramm
  • Wiki
    • Krypto-Blog
    • Krypto-Akademie
  • Nachrichten
  • Karriere
Früher Zugang
APP
Demnächst verfügbar

Scannen zum Herunterladen

de
Deutsch
Früher Zugang

Wie funktioniert Lending & Borrowing in der DeFi

August 3, 2025

Um im Bereich DeFi erfolgreich zu sein, sollten Sie sich mit den Konzepten von Kredit und Vertrag vertraut machen. Auf spezialisierten Plattformen können Nutzer ihre Token als Leihe anbieten oder Kredite aufnehmen. Diese Transaktionen basieren auf smarten Verträgen, die sicherstellen, dass alle Bedingungen eingehalten werden.

Sicherheit spielt eine zentrale Rolle bei diesen Prozessen. Die Verwendung von Sicherheiten ist notwendig, um potenzielle Risiken zu minimieren. Durch das Hinterlegen von Vermögenswerten können Kreditnehmer Zinsen auf ihre aufgenommenen Beträge zahlen und gleichzeitig eine Rendite auf ihre hinterlegten Token erhalten.

Die Zinssätze variieren je nach Plattform und Marktnachfrage. Es ist ratsam, verschiedene Angebote zu vergleichen, um die besten Konditionen zu finden. Investoren sollten stets die Renditen im Auge behalten und abwägen, welche Risiken sie bereit sind einzugehen, um von der Dynamik des DeFi-Marktes zu profitieren.

Wie funktioniert Lending?

Lending in DeFi erfolgt über Plattformen, die es Benutzern ermöglichen, ihre Kryptowährungen als Sicherheit für Kredite zu verwenden oder sie an andere Nutzer zu verleihen. Hier sind die wesentlichen Schritte und Aspekte:

  1. Plattformwahl:

    Wählen Sie eine vertrauenswürdige DeFi-Plattform, die Lending-Dienste anbietet, wie Aave oder Compound.

  2. Sicherheit:

    Stellen Sie sicher, dass Ihre hinterlegten Token als Sicherheit fungieren und prüfen Sie die Anforderungen der Plattform.

  3. Vertragserstellung:

    Ein Smart Contract wird erstellt, um die Bedingungen der Leihe festzulegen. Dieser Vertrag definiert Zinsen und Laufzeit des Kredits.

  4. Zinsen:

    Lender erhalten Zinsen auf ihre verliehenen Token. Diese Zinsen variieren je nach Nachfrage und Angebot auf der Plattform.

  5. Kreditvergabe:

    Nehmen Sie einen Kredit auf, indem Sie Tokens als Sicherheit hinterlegen. Die Höhe des Kredits hängt von der Sicherheitenquote ab.

  6. Rendite maximieren:

    Nutzer sollten verschiedene Plattformen vergleichen, um die besten Zinssätze und Renditen zu finden.

Durch das Verständnis dieser Schritte können Benutzer effektiv im DeFi-Lending-Bereich agieren und ihre Rendite optimieren.

Schritte zum Borrowing

Um einen Kredit in DeFi zu erhalten, wähle zunächst eine geeignete Plattform, die Liquidität für die gewünschten Tokens bietet. Überprüfe die angebotenen Zinsen und Renditen auf der jeweiligen Plattform, da diese variieren können.

Erstelle ein Wallet, das mit der DeFi-Plattform kompatibel ist. Verbinde dein Wallet mit der Plattform und stelle sicher, dass du über die erforderlichen Tokens verfügst, um als Sicherheit zu dienen. Die Höhe der Sicherheit beeinflusst den maximalen Betrag, den du leihen kannst.

Sobald deine Sicherheit hinterlegt ist, kannst du den Kreditbetrag anfordern. Achte darauf, die Bedingungen des Kredits genau zu lesen, einschließlich der Rückzahlungsfristen und der Zinsen. Nach Genehmigung wird der Kreditbetrag in deinem Wallet bereitgestellt.

Behalte während der gesamten Laufzeit des Kredits die Marktbedingungen im Auge, da Preisänderungen deiner Sicherheiten Auswirkungen auf deine Leihe haben können. Bei einem starken Wertverlust könnte es notwendig sein, zusätzliche Sicherheiten bereitzustellen oder den Kredit zurückzuzahlen.

Die Rückzahlung erfolgt gemäß den vereinbarten Bedingungen. Überweise die fälligen Zinsen und den Hauptbetrag rechtzeitig zurück, um mögliche Liquidationen zu vermeiden und deine Sicherheit freizugeben.

Risiken beim Lending

Bei der Verwendung von DeFi-Plattformen für das Lending gibt es mehrere Risiken, die berücksichtigt werden sollten. Ein zentrales Risiko ist die Volatilität der Token, die geliehen oder verliehen werden. Stark schwankende Preise können zu unerwarteten Verlusten führen, insbesondere wenn Sicherheiten nicht ausreichen, um einen Kredit abzusichern.

Ein weiteres Risiko besteht in den Smart Contracts selbst. Fehler oder Sicherheitslücken im Code können dazu führen, dass Gelder verloren gehen oder missbraucht werden. Vor der Nutzung einer Plattform sollte daher stets eine gründliche Prüfung des Smart Contracts stattfinden.

Liquiditätsrisiken sind ebenfalls relevant. In Zeiten hoher Nachfrage nach Krediten kann es schwierig sein, ausreichend Liquidität zu finden, um eine Leihe zu ermöglichen oder Rückzahlungen rechtzeitig durchzuführen. Dies kann die Rendite negativ beeinflussen und zu weiteren finanziellen Problemen führen.

Zinsen können variabel sein und sich schnell ändern, was das Risiko erhöht, dass ein Kredit teurer wird als ursprünglich angenommen. Nutzer sollten sich über die Zinssätze auf der gewählten Plattform informieren und mögliche zukünftige Änderungen in Betracht ziehen.

Ein weiterer Aspekt sind regulatorische Risiken. Die rechtlichen Rahmenbedingungen für DeFi entwickeln sich ständig weiter und könnten Auswirkungen auf die Verfügbarkeit von Lending-Diensten haben. Investoren sollten sich über lokale Gesetze informieren und sich bewusst sein, dass regulatorische Änderungen ihre Strategien beeinträchtigen könnten.

Zusammenfassend ist es entscheidend, alle genannten Risiken zu evaluieren und entsprechende Maßnahmen zur Risikominderung zu ergreifen, bevor man in Lending innerhalb von DeFi investiert.

Beliebte DeFi-Plattformen

Zu den führenden DeFi-Plattformen zählen Aave, Compound und MakerDAO. Diese Plattformen ermöglichen Nutzern die Vergabe und Aufnahme von Krediten in Form von Token. Aave bietet eine breite Palette an Kryptowährungen zur Auswahl und ermöglicht variable sowie feste Zinsen für Darlehen. Compound hingegen verfolgt ein automatisiertes Liquidationssystem, das die Sicherheit der Verträge erhöht und attraktive Renditen für Kreditgeber generiert.

MakerDAO ist einzigartig, da es die Schaffung des DAI-Stables auf Basis von Sicherheiten ermöglicht. Nutzer können ihre Token als Sicherheit hinterlegen und im Gegenzug DAI ausleihen. Die Zinsen sind variabel und hängen vom Angebot und der Nachfrage ab, was für Kreditnehmer sowohl Chancen als auch Risiken birgt.

Uniswap hat sich ebenfalls als bedeutende Plattform etabliert, insbesondere durch seine dezentrale Börse (DEX), die den Handel mit verschiedenen Token ermöglicht. Hier können Nutzer Liquidität bereitstellen und Zinsen auf ihre Einlagen verdienen. Dies ergänzt das Lending-Ökosystem innerhalb der DeFi-Welt.

Um maximale Sicherheit zu gewährleisten, sollten Nutzer vor der Nutzung einer Plattform gründlich recherchieren. Sicherheitsprotokolle, Smart Contracts und Audit-Berichte sind entscheidend für die Bewertung des Risikos bei der Verwendung dieser DeFi-Dienste. Setzen Sie sich mit den spezifischen Bedingungen jedes Vertrags auseinander, um informierte Entscheidungen zu treffen.

Post Views: 5
Artikel teilen

Weitere Artikel

Wie funktioniert Liquidity Mining
Wie verdient man Geld mit Governance-Token
Wie funktioniert die Tokenisierung von Unternehmensanteilen
Mehr lesen
Apps herunterladen
Demnächst verfügbar
Produkte PayPilot Karte Mobile Apps Krypto-Börse
Rechtliches / Richtlinien Datenschutzrichtlinie AML-Richtlinie Nutzungsbedingungen Cookie-Richtlinie
Unternehmen Über uns Kontakt Empfehlungsprogramm

Der Inhaber dieser Website ist PILOT INNOVATION SPÓŁKA Z OGRANICZONĄ ODPOWIEDZIALNOŚCIĄ, ein Unternehmen mit Sitz in der Wincentego Rzymowskiego Straße 30, Büro 424, PLZ 02-697, Warschau, Polen. KRS-Nummer: 0001137957, NIP: 5214094047, REGON: 540711166, eingetragen im Register für Transaktionen mit virtuellen Währungen unter der Nummer RDWW-1697.

© PILOT INNOVATION LLC 2025. Alle Rechte vorbehalten.